Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzerklärung

Der sorgfältige, gewissenhafte und gesetzeskonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz sind für uns von großer Bedeutung.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website und unsere Dienste nutzen.

§ 1 Allgemeine Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten usw. („Daten“).
Die verantwortliche Person gemäß Artikel 4, Absatz 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Desiree Sielaff
Regensburger Straße 10
10777 Berlin

Phone: 0173/7779009
Email:info@desireesielaff.com


  1. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name und ggf. Telefonnummer, Inhalt usw.) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, z.B. Ihre Anfrage beantwortet werden konnte.

  2. Im Rahmen der Datenverarbeitung in unserem Auftrag stellt uns ein Drittanbieter (Shopify) die Dienste für das Hosting und die Anzeige der Website zur Verfügung. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Zugänglichkeit und die korrekte Darstellung unserer Website.

  3. Um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, sind unsere Websites mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Wir unterhalten zudem physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Veränderung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen zu unseren Rechenzentren sowie Berechtigungskontrollen für den Zugang zu Daten.


§ 2 Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website, technisch notwendige oder essentielle Cookies

Wenn Sie unsere Website nur zu informatorischen Zwecken nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Wenn Sie unsere Website ansehen möchten, erheben wir die folgenden Daten:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anfrage kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Verwendung technisch notwendiger Cookies:

Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
Persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der DSGVO. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus den eingangs genannten Zwecken (Funktionalität der Website, Steigerung der Benutzerfreundlichkeit etc.).(3) Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu erfüllen sind.


§ 3 Bestellungen im Online-Shop

(1) Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung aufgeben möchten, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten) zur Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.
(2) Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen möchten, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten), um Ihnen künftige Bestellungen zu erleichtern. Die Eröffnung eines Kundenkontos ist freiwillig. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir speichern diese Daten, solange Sie unser Kunde sind. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit löschen.
(3) In einigen Fällen nutzen wir externe Dienstleister, insbesondere Zahlungsdienstleister, zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an diese Unternehmen weiter. Bei der Zahlungsabwicklung werden Sie gegebenenfalls auf die Websites dieser Unternehmen weitergeleitet, deren Datenschutzerklärung in diesem Fall ebenfalls gilt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.
Zur Vertragserfüllung bei Warenlieferungen geben wir Ihre Lieferadresse an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Bestelldaten für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufzubewahren. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Bestelldaten, sofern Sie nicht in eine darüber hinausgehende Nutzung eingewilligt haben.

§ 4 Ihre Rechte

(1) Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Eine zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

Telefon: 030/13 889-0
Fax: 030/215-5050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Weitere zuständige Stellen ergeben sich aus Art. 77 Abs. 1 DSGVO.

(3) Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) uns gegenüber jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

 


(4) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenerhebung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Widerspruch hat zur Folge, dass wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Das Vorliegen einer besonderen Situation, wie unter a), ist für einen wirksamen Widerspruch gegen Direktwerbung nicht erforderlich. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Desiree Sielaff, 2025



Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen)


§ 1 Geltungsbereich

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) über unseren Online-Shop abgeben.

2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Desiree Sielaff 
Regensburger Straße 10
10777 Berlin

Telefon: +49 173/7779009
E-Mail: info@desireesielaff.com

Steuernummer: 24/533/00584

(nachfolgend „wir“).

§ 3 Bestellvorgang und Vertragsschluss

Mit Einstellung der Produkte in unserem Online-Shop fordern wir Sie auf, uns gegenüber ein verbindliches Kaufangebot abzugeben. Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken in den Warenkorb legen. Produkte im Warenkorb können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [löschen] wieder entfernen. Durch Anklicken des Buttons [kostenpflichtig bestellen] schließen Sie den Bestellvorgang ab und geben uns gegenüber ein verbindliches Kaufangebot über Ihre im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie weitere Informationen, z. B. zu Korrekturmöglichkeiten. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Zugangsbestätigung per E-Mail. Diese E-Mail stellt keine Auftragsbestätigung dar.

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem

* wir eine Annahmeerklärung bzw. Auftragsbestätigung in separater E-Mail abgeben oder

* wir die Ware ausliefern lassen oder

* gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Zahlungsbedingungen“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

§ 4 Preise und Versandkosten

1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich inkl. Versandkosten.

2. Die jeweiligen Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der abschließenden Bestellseite mitgeteilt.

§ 5 Lieferung

1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.

2. Die Lieferzeit entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite.

3. Eine Selbstabholung des Produktes ist nicht möglich.

4. Wir liefern nicht an Paketstationen.

§ 6 Zahlungsbedingungen

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

1. Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

2. GPay

Wenn Sie die Zahlungsmethode „Google Pay“ wählen, wird die Zahlung vom Zahlungsdienstleister Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) gemäß den Nutzungsbedingungen von Google Pay und der Datenschutzerklärung für Google Payments abgewickelt.

3. PayPal

Wenn Sie die Zahlungsart „PayPal“ wählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg abgewickelt.

Sie benötigen ein PayPal-Konto, um diesen Service nutzen zu können. Es gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von PayPal.

Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung.

4. Apple Pay

Wenn Sie „Apple Pay“ als Zahlungsmethode auswählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienst „Apple Pay“ der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA, oder deren europäischen Tochtergesellschaften abgewickelt.

Um diesen Dienst nutzen zu können, benötigen Sie ein Apple-Gerät mit aktiviertem Apple Wallet und einer dort hinterlegten unterstützten Zahlungsmethode. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Apple Pay und die Datenschutzerklärung von Apple.

Ihre Zahlungsmethode wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung belastet. Ihre Kartendaten werden nicht an uns übermittelt, sondern über ein sicheres Tokenisierungssystem verarbeitet. Apple Pay übermittelt lediglich eine gerätespezifische Kontonummer und einen Transaktionscode.

5. Shop Pay

Wenn Sie die Zahlungsart „Shop Pay“ wählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments (Shopify International Ltd., Irland) in Verbindung mit Shop Pay abgewickelt.

Shop Pay ermöglicht eine beschleunigte Kaufabwicklung durch Speicherung der Zahlungs- und Versandinformationen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Shop Pay und die Datenschutzerklärung von Shopify.

Ihre Zahlungsmethode wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung belastet.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Das Produkt bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.

§ 8 Gewährleistung

Für die in unserem Online-Shop angebotenen Produkte bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

§ 9 Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag , an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Desiree Sielaff, Regensburger Straße 10, 10777 Berlin, Telefon: +49 173 777 9009, E-Mail: info@desireesielaff.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

* Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

•    An: Frau Desiree Sielaff, Regensburger Straße 10, 10777 Berlin

•    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

•    Bestellt am (*)/erhalten am (*)

•    Name des/der Verbraucher(s)

•    Anschrift des/der Verbraucher(s)

•    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

•    Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 10 Speicherung Vertragstext, Vertragssprache

1. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Die AGB können Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „AGB“ einsehen, ausdrucken und speichern. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen zudem per E-Mail zugesendet.

2. Die Vertragssprache ist deutsch.

§ 11 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Kundenschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 12 Datenschutzerklärung

Mit Bestellabschluss willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein, die Sie auf unserer Homepage über den Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ abrufen können.

§ 13 Schlussbestimmungen

1. Auf Verträge zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem Kunden Berlin.

3. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

 

Desiree Sielaff, Juli 2025